Im Zentrum von Hohenau an der March

• 50 - 75 m2 Wohnfläche
• 2 - 3 Zimmer
• Wohnkomfort-Grundrisse
• Echtholzboden in allen Wohnräumen
• Schall- und einbruchhemmende Eingangstür
• Sanitärräume mit großformatigen Boden- und Wandfliesen
• Dusche auf Bodenniveau oder Badewanne (Auswahloption)
• Diskreter Wandsafe mit Sicherheitsschloss
• Modernste Gebäudetechnik
• SMART Home: Licht-, Heizungs-, Rollladensteuerung via App
• WLAN - im gesamten Gebäude
• Green Energie - PV Haus-Anlage
• Designküche (optional)

Hohenau an der Markh ist eine kleine, ruhige und gemütliche Stadt im Nordosten Österreichs, 60 km von Wien entfernt.
Hohenau an der Markh ist von der Hauptstadt aus mit dem Auto in 40 Minuten, mit dem Zug in 1 Stunde zu erreichen.
Das Grundstück, auf dem das Projekt errichtet werden soll, liegt zentral in Hohenau an der Markh, in der Rathausstraße 17, nur einen Steinwurf vom Rathausplatz entfernt, in der gewachsenen urbanen Struktur einer österreichischen Kleinstadt.
In unmittelbarer Nähe des Grundstücks befinden sich alle notwendigen Einrichtungen wie Bahnhof, Kultur-, Freizeit-, Gewerbe- und Dienstleistungseinrichtungen.
Das Grundstück hat eine rechteckige Form und wird allseitig von der angrenzenden Hoffläche begrenzt, die Zufahrt erfolgt von der Rathausstraße.
Die Lösung für die räumliche Komposition und das äußere Erscheinungsbild des entworfenen Hauses, um eine harmonische Kombination mit den umliegenden Gebäuden zu erreichen, kombiniert mehrere Techniken:
Beibehaltung der Maßstäblichkeit der Struktur, des Rhythmus und der Proportionen der bestehenden städtischen Gebäude in der Umgebung;
Verbindung des entworfenen Objekts mit dem bestehenden Charakter der Siedlung – Begrenzung der Gebäudehöhe, Verwendung von Raumplanungslösungen, die für die umliegenden Gebäude üblich sind, Verwendung von Elementen des geneigten Dachs, um das neue Objekt organisch in die bestehende Struktur der Umgebung zu integrieren;
Verwendung von architektonischen Elementen der Fassadengestaltung;
Farbgestaltung der Fassade in Harmonie mit der Umgebung.
Das projektierte Wohngebäude mit einer Gesamtfläche von 718,16 m2 hat drei Stockwerke und 7 Wohnungen.
Das Gebäude ist mit einem Aufzug, einem geräumigen Treppenhaus, Abstellräumen für Fahrräder und Kinderwagen sowie einem Müllraum ausgestattet.
Im Erdgeschoss befinden sich zwei Wohnungen mit einer Gesamtgröße von 67,71 m2 und 104,65 m2 freistehenden Terrassen.
Im ersten Stock befinden sich drei Wohnungen mit einer Gesamtfläche von 82,52 m2, 75,72 m2 und 82,57 m2 mit großzügigen Balkonen.
In der dritten Etage haben zwei Wohnungen von 61,37 m2 und 61,36 m2 private Terrassen.
Alle Wohnräume sind geräumig und verfügen über eine gute Sonneneinstrahlung und Belüftung. Die Wohnungen ermöglichen es ihren Bewohnern, ein schönes, gemütliches und komfortables Zuhause in einer schönen, ruhigen österreichischen Stadt zu genießen und davon zu profitieren.
Von allen Fenstern des projektierten Gebäudes aus hat man einen schönen Blick auf die umliegende Flachbausiedlung, die in duftendes Grün getaucht ist.
Das Projekt ist bequem und freundlich für Menschen mit eingeschränkter Mobilität.
Im Hinblick auf Ökologie und Energieeinsparung sieht das Projekt die Installation von Sonnenkollektoren auf dem Dach des Hauses vor.
Auf dem angrenzenden Gelände gibt es 10 Parkplätze.
Das vorgeschlagene Bauvorhaben wird sich nahtlos in die Umgebung einfügen und das Ensemble der bestehenden Gebäude visuell vervollständigen.
Der Bau der geplanten Anlage wird die schöne bestehende Landschaft von Hohenau an der Markh harmonisch ergänzen, ohne den architektonischen, landschaftlichen, historischen und kulturellen Wert der umliegenden Bebauung zu beeinträchtigen.

Compare listings

сравнить