Im Zentrum unmittelbar an der Fußgängerzone

• 50 - 75 m2 Wohnfläche
• 2 - 3 Zimmer
• Wohnkomfort-Grundrisse
• Echtholzboden in allen Wohnräumen
• Schall- und einbruchhemmende Eingangstür
• Sanitärräume mit großformatigen Boden- und Wandfliesen
• Dusche auf Bodenniveau oder Badewanne (Auswahloption)
• Diskreter Wandsafe mit Sicherheitsschloss
• Modernste Gebäudetechnik
• SMART Home: Licht-, Heizungs-, Rollladensteuerung via App
• WLAN - im gesamten Gebäude
• Green Energie - PV Haus-Anlage
• Designküche (optional)

Das Zentrum von Wiener Neustadt ist ein wunderbares Beispiel für den
inspirierenden und harmonischen Klang eines architektonischen
Ensembles in einer Altstadt.
Das Hauptziel des Projekts besteht darin, in die bestehende klassische
Gebäudestruktur einen neuen Baukörper harmonisch zu integrieren und
den Klang des Ensembles aufzugreifen.

Das Erscheinungsbild des neuen Projekts ergänzt und unterstützt den
historischen und kulturellen Wert des Stadtzentrums. Es nimmt
Gestaltungselemente auf, die in der historischen Gebäudesubstanz
vorhanden sind, und verdeutlicht das baukulturelle Erbe der Altstadt.
Das Grundstück, auf dem das Projekt geplant ist, befindet sich im
Zentrum von Wiener Neustadt, nur einen Steinwurf vom Hauptplatz
entfernt. Es liegt an der Ecke Lederergasse/Lange Gasse und ist Teil
des mittelalterlichen Stadtgebiets.
Das Grundstück bietet die Chance, eine visuelle Verbindung zwischen
der Architektur der Bestandobjekte und dem Charakter des Stadtviertels herzustellen. Es wird im Norden von der Lederergasse, im Westen von
der Lange Gasse und im Osten und Süden durch bestehende
Bausubstanz begrenzt.
Das vorgestellte Objekt sieht den Abbruch eines bestehenden
zweigeschossigen Gebäudes vor, das ästhetisch und wohnlich nicht den heutigen Anforderungen entspricht. Das neue Gebäude soll die
bestehende Ansichtskomposition ergänzen und die perspektivische
Ansicht der Gebäude der Lederergasse und der Lange Gasse betonen.
Die räumliche Komposition und das äußere Erscheinungsbild des
geplanten Hauses sollen eine harmonische Verbindung mit den
umliegenden Gebäuden schaffen und mehrere Techniken kombinieren:

• Wahrung des Maßstabs der Struktur, des Rhythmus und der
Proportionen der bestehenden Gebäude in der Umgebung
• Verknüpfung des Objekts mit dem bestehenden Charakter der
städtischen Bebauung – Begrenzung der Höhe, Verwendung von
Raumplanungslösungen, die für die umliegenden Gebäude
traditionell sind, Verwendung eines Schrägdachs mit Mansarden
• Verwendung von architektonischen Elementen für die
Fassadengestaltung, die auf historische Bauelemente Bezug
nehmen
• Farbgestaltung der Fassade unter Berücksichtigung des
authentischen Erscheinungsbildes der Dekorelemente der
umliegenden Gebäude in einheitlicher und harmonischer
Kombination und unter Bezugnahme auf die historische Epoche.

Das bestehende Gebäude, das abgerissen werden soll, hat eine Höhe
bis zur Traufe von 7,9 m. Die Traufhöhe des Nachbargebäudes in der
Lederergasse beträgt 10,5 m, die Traufhöhe des Nachbargebäudes in
der Lange Gasse 7,2 m.
Das geplante Gebäude hat zwei Volumina:
In der Lederergasse sind es vier Geschosse einschließlich
Dachgeschoss, in der Lange Gasse sind es drei Geschosse
einschließlich Dachgeschoss. Durch die Fortführung der bestehenden
Gebäudehöhe resultiert eine Verringerung des Volumens in der Lange
Gasse.
Das geplante Gebäude hat zwei Eingänge: Der Eingang zu den
Wohnräumen liegt in der Lederergasse, jener zu den öffentlichen
Räumen in der Lange Gasse. Das Gebäude umfasst 11 Wohnungen mit einer Gesamtfläche von 1.204,39 m². Die Fläche der öffentlichen Räume beträgt 323,41 m². Im ersten Regelgeschoss befinden sich 4
Wohnungen: TOP 1 – 61,45 m², TOP 2 – 76,16 m², TOP 3 – 51,43 m² und TOP 4 – 81,80 m².
Im zweiten Stock befinden sich insgesamt vier Wohnungen: TOP 5 mit
einer Größe von 61,45 m2, TOP 6 mit einer Größe von 69,12 m2, TOP 7 mit einer Größe von 51,43 m2 und TOP 8 mit einer Größe von 99,95 m2. Darüber hinaus gibt es drei weitere Wohnungen im Dachgeschoss: TOP 9 mit einer Größe von 61,45 m2, TOP 10 mit einer Größe von 51,43 m2
und TOP 11 mit einer Größe von 99,95 m2.
Um eine optimale Sonneneinstrahlung und Belüftung der Wohnungen zu gewährleisten, verfügt das Projekt über einen Innenhof, der die
Aufteilung der Wohnungen verbessert und das historische Flair des
Wiener Neustädter Viertels bewahrt.
Das entworfene Objekt ist barrierefrei und somit bequem nutzbar für
Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Unter Berücksichtigung der
Ökologie und der Einsparung von Energie sieht das Projekt die
Installation von Photovoltaikkollektoren auf dem Dach des Hauses vor.
Die Klimatisierung erfolgt durch eine energieeffiziente
Wärmepumpentechnologie.
Das geplante Objekt wird den Klang des architektonischen Ensembles
der historischen Stadt Wiener Neustadt harmonisch ergänzen und den
kulturellen Wert der umliegenden Gebäude unterstreichen.

Compare listings

сравнить